Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Heiliges Jahr
    • Bischofskonferenz
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
    • Presse
  1. Startseite
  2. Glossar
Die als Taufstelle Jeus verehrte jordanische Wallfahrtsstätte Al-Maghtas / ©  milosk50 (shutterstock)

Al-Maghtas gilt als Taufstätte Jesu

Das jordanische Al-Maghtas, offiziell "Bethanien jenseits des Jordans", gilt als Taufstätte Jesu. Seit 2015 zählt der Ort wenige Kilometer nördlich des Toten Meeres zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Besucherzahlen haben schon seit 2011 ...

Georg Spitzley und die Preisträger des Projektes Umweltbox der Katholischen Jugendagentur Köln. / © Beatrice Tomasetti (DR)

Anton-Roesen-Preis

Mit der Verleihung des nach dem Mitbegründer und ersten Vorsitzenden des Diözesanrates, Anton Roesen, benannten Preises, der von 1946 bis 1961 dieses Amt innehatte, wird gesellschaftspolitisches Engagement von Pfarrgemeinderäten ...

Black Friday / © Rolf Vennenbernd (dpa)

Black Friday

Angesichts der Corona-Krise haben die Verbraucher in diesem Jahr einer Umfrage zufolge weniger Interesse an den Rabatttagen Black Friday und Cyber Monday. Nur noch die Hälfte der Verbraucher plane, an den beiden Shoppingtagen Ende ...

Evangelische Christen feiern Buß- und Bettag / © Arno Burgi (dpa)

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag thematisiert die Frage der Schuld und des christlichen Umgangs mit ihr in Buße, Beichte und Gebet. 1532 im reformatorischen Straßburg offiziell eingeführt, wurde der Feiertag 1995 zur Finanzierung der ...

Eine Frau liest in einem Buch / © j.chizhe (shutterstock)

Eden Culture - Ökologie des Herzens für ein neues Morgen

Verbundenheit, Sinn und Schönheit: Unsere Zukunft jetzt NEU denken! Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt ...

 © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)

Enzyklika

Eine Enzyklika ist ein päpstliches Lehrschreiben. Es ist an die katholische Weltkirche, gelegentlich zudem an "alle Menschen guten Willens", also auch an Nichtkatholiken, gerichtet. Enzykliken beanspruchen ein hohes Maß an ...

Hände zum Gebet gefaltet / © PUWADON SANG (shutterstock)

Evangelisch-methodistische Kirche

Die methodistische Kirche ging im 18. Jahrhundert als Reformbewegung aus der anglikanischen Kirche in England hervor. Gründer ist der britische Geistliche John Wesley (1703-1791), der sich auch von Martin Luther und dem deutschen ...

Liebfrauenkirche in Bremen (shutterstock)

Installation "Eternity" in Bremer Stadtkirche

Die Installation "Eternity" kann vom 14. Februar bis voraussichtlich 27. März in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen, Kirchhof 27-29 in 28195 Bremen, besichtigt werden. Die Kirche ist in dieser Zeit rund um die Uhr geöffnet, zwischen ...

Innenhof der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / © Harald Oppitz (KNA)

Katholisch-Theologische Fakultät Bonn

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Exzellenz-Universität Bonn zählt zu den renommiertesten Katholisch-Theologischen Fakultäten Deutschlands. Ihre interdisziplinäre, internationale und institutionelle Vernetzung bildet die Basis ...

 © GNT STUDIO (shutterstock)

Katholische Büchereien im Erzbistum Köln

Katholische Büchereien im Erzbistum Köln statten Kitas und Familienzentren in der Region mit Medienboxen aus. Diese sollen zur Lese- und Sprachförderung von Kindern eingesetzt werden, wie das Erzbistum Köln am Dienstag mitteilte. Die ...

Ordensschwestern mit Schleier / © Vera Petrunina (shutterstock)

Kongregation der frommen Jüngerinnen des göttlichen Meisters (PDDM)

Die Kongregation der frommen Jüngerinnen des göttlichen Meisters (PDDM, Piae Discipulae Divini Magistri) begeht in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Sie wurde am 10. Februar 1924 von dem italienischen Priester Giacomo Alberione ...

Christen, die ihre Hände in Lob und Verehrung vor kreuzernem Hintergrund aufheben. / © Paul shuang (shutterstock)

Pop-Akademie Witten

Die Pop-Akademie Witten Ruhr wurde in 2015 als gemeinnützige GmbH in gemeinsamer Trägerschaft der Stiftung Creative Kirche, der Evangelischen Landeskirche von Westfalen und des Kirchenkreis Hattingen-Witten gegründet. Die Akademie ...

Plakat mit der Aufschrift Fragt die Betroffenen (Archiv) / © Julia Steinbrecht (KNA)

Projekt zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln

Das Erzbistum Köln startet ein wissenschaftliches Projekt zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs und körperlicher Gewalt am früheren Collegium Josephinum in Bad Münstereifel. Um das Projekt bekannt zu machen und Anliegen von ...

Salafismus / © Marijan Murat (dpa)

Salafismus

Der Begriff "Salafismus" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "die frommen Altvorderen" (as-salaf as salih). Salafisten predigen einen Islam, der sich eng am Wortlaut des Koran und den Überlieferungen aus dem Leben des Propheten ...

Nach dem Angriff: Türkische Polizisten vor der Santa-Maria-Kirche in Istanbul / © Emrah Gurel (dpa)

Toter nach Angriff auf Kirche in Istanbul 

Zwei Maskierte haben in der Millionenmetropole Istanbul eine Kirche angegriffen und einen Menschen getötet. Die beiden hätten am Sonntag einen Teilnehmer des Gottesdienstes mit einer Waffe attackiert, teilte der türkische Innenminister ...

 © Pereslavtseva Katerina (shutterstock)

Vier-Punkte-Plan

Im Kampf gegen den Terror hat die britische Premierministerin Theresa May einen Vier-Punkte-Plan vorgestellt: - Erstens müsse die Strömung islamistischer Ideologie besiegt werden, die die jüngsten Anschläge in Großbritannien eine ...

Kriegsgräber erinnern an den Zweiten Weltkrieg (dpa)

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erfasst und pflegt die Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland. Der Vereinsetat von jährlich rund 40 Millionen Euro stammt vor allem aus Spenden und den Mitgliederbeiträgen, rund 30 Prozent ...

Symbolbild: Abtreibung / © Andrii Yalanskyi (shutterstock)

Was geht und was geht nicht bei den Paragrafen 218 und 219a?

Wie ist die allgemeine Rechtslage in Deutschland? Generell gilt: Wer in Deutschland eine Schwangerschaft abbricht, verstößt gegen geltendes Recht. Der vor allem in den 1970er Jahren heftig diskutierte und reformierte Paragraf 218 des ...

Papst Franziskus  / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)

Wortlaut: Die Neujahrs-Predigt von Papst Franziskus

"Die Worte des Apostels Paulus erhellen den Beginn des neuen Jahres: "Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt" (Gal 4,4). Beeindruckend ist der Ausdruck „Fülle der Zeit“ ...

 © Mark Skalny (shutterstock)

"Alfons Auer Ethik-Preis"

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt wird für seine Verdienste um Menschenrechte und Religionsfreiheit mit dem "Alfons Auer Ethik-Preis" der Universität Tübingen ausgezeichnet. Die Katholisch-Theologische Fakultät verleiht den Preis alle zwei ...

Bergbaumaschinen arbeiten im Braunkohletagebau Garzweiler, im Hintergrund das Braunkohlekraftwerk Neurath / © Federico Gambarini (dpa)

"An einem Scheideweg": Weltklimarat drängt auf mehr Klimaschutz-Tempo

Potenziale zu Einsparungen werden nicht genutzt

Nur noch mit einer raschen und drastischen Verringerung des Treibhausgas-Ausstoßes ist die Erderwärmung nach Einschätzung des Weltklimarats auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Weltklimarat ...

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki beim Multireligiösen Friedensgebet im Kölner Garten der Religionen mit Abraham Lehrer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Aiman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Maryam Balke, Vorsitzende der Sufi-Schule Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi und Erzpriester Beza Mengistu von der Äthiopisch-Orthodoxen Gemeinde Düsseldorf  / © Johannes Schröer (DR)

"Arsch huh" bedauert Absage von Zentralrats-Vize Lehrer

Die Veranstalter einer für Sonntag geplanten Friedenskundgebung in Köln haben mit Bedauern auf die Absage des Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, reagiert. Lehrer, der auch Vorstandsmitglied der ...

Symbolbild Gesellschaft / © tomertu (shutterstock)

"Atlas der Zivilgesellschaft"

Grundlegende Rechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit werden einer aktuellen Studie zufolge in immer mehr Staaten eingeschränkt. Lediglich vier Prozent oder 282 Millionen Menschen leben in sogenannten offenen Staaten, wie aus dem ...

Ein Smiley / © Flaffy (shutterstock)

"Bischof-Oster"-Lachen geht viral

Soll noch einer sagen, in der Kirche gibt es nichts zu lachen: Der Mitschnitt eines Witzes, den der Passauer Bischof Stefan Oster zu Ostern im Gottesdienst erzählt hat, trendet auf Youtube unter den Top 10. Der österliche Witz des ...

  • Weitere
DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Cookies & Tracking
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
    • Presse
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram