Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Heiliges Jahr
    • Bischofskonferenz
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
    • Presse
  1. Startseite
  2. Mitarbeiter

Kardinalstaatssekretär Parolin in der Ukraine

Bei seinem derzeitigen Besuch in der Ukraine hat der Chefdiplomat des Papstes, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, den Menschen dort die Nähe und den Segen des Kirchenoberhaupts überbracht. Papst Franziskus verfolge die Situation in ...

860 Jahre Heilige Drei Könige in Köln

In Köln wird an diesem Dienstag der Übertragung der berühmtesten Dom-Reliquien in die Domstadt gedacht. Vor 860 Jahren kamen die Gebeine der Heiligen Drei Könige in Köln an.

Ultraorthodoxe in Israel zum Militärdienst eingezogen

Die ersten Einberufungsbescheide an Mitglieder der ultraorthodoxen Gemeinschaft hat das israelische Militär jetzt verschickt. Das hat die Armee mitgeteilt.

"Pax Christi" zeigt Besorgnis vor neuem Wettrüsten

Die internationale katholische Friedensbewegung "Pax Christi" hat ihre Besorgnis über die geplante Stationierung weitreichender US-amerikanischer Waffensysteme in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Die Deutsche Sektion erklärte dazu ...

Beerdigung der ukrainischen Politikerin Iryna Farion

Mit einer Prozession und anschließenden Bestattung haben Trauernde in der ukrainischen Stadt Lviv Abschied von der Politikerin Iryna Farion beerdigt worden. Die 60-jährige ehemalige ukrainische Nationalistin war am vergangenen Freitag ...

Symbolbild Russisch-orthodoxer Priester / © Natalia Kirsanova (shutterstock)

Expertin kritisiert geplantes Kirchenverbot in der Ukraine

"Schrittweise Zerstörung der Strukturen"

Bis 2022 gehörte die "Ukrainisch-Orthodoxe Kirche" zum Patriarchat von Moskau. Nach Kriegsausbruch gab es eine Abspaltung. Nun soll die Kirche von der Regierung in der Ukraine offiziell verboten werden. Was steckt dahinter?

Abbé Pierre / © KNA (KNA)

Die französische Kirche hadert mit sich und Abbé Pierre

"Bischöfe sind immer in der Defensive"

Er sei auch für Kirchenferne ein "säkularer Heiliger" gewesen. Der Frankreich-Experte Tom Heneghan glaubt nicht, dass die Missbrauchsenthüllungen zu Abbé Pierre einer ohnehin schwachen französischen Kirche noch stark schaden können.

Kirchliche Verbände am Christopher Street Day in Köln / © Theodor Barth (KNA)

Nordkirche nimmt am Christopher Street Day in Hamburg teil

"Liebe Gottes zu allen Menschen"

Die evangelische Nordkirche beteiligt sich an der Parade zum Christopher Street Day am dritten August in Hamburg. Mit dem Slogan „Liebe tut der Seele gut - bunt, queer, wir: Nordkirche“ wolle sie für Respekt und Toleranz werben.

Papst Franziskus während der Ostermesse am 9. April 2023 auf dem Petersplatz im Vatikan. / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)

Papst bekundet Trauer um Vietnams früheren Staatspräsidenten

"Besondere Wertschätzung"

Vor einem Jahr unterzeichneten Vietnam und der Vatikan eine Vereinbarung über die erste Ständige Vertretung der Kirche seit dem Vietnam-Krieg. Nun starb einer der Vermittler der Einigung mit dem kommunistischen Land.

Kardinal Gerald Cyprien Lacroix / © Paolo Galosi/Romano Siciliani (KNA)

Missbrauchsverdacht gegen kanadischen Kardinal entkräftet

Kardinal nimmt Arbeit wieder auf

In Kanada hat Kardinal Gerald Cyprien Lacroix seine Arbeit wieder aufgenommen. Zuvor war der 66-jährige Erzbischof von Missbrauchsvorwürfen entlastet worden. Er ließ seine Arbeit insgesamt sechs Monate lang ruhen.

Ukraine, Kiew: Rettungskräfte und Freiwillige räumen die Trümmer auf und suchen nach Opfern, nachdem eine russische Rakete das Okhmatdyt-Kinderkrankenhaus getroffen hat / © Efrem Lukatsky/AP (dpa)

Chefdiplomat des Papstes besucht Kiewer Kinderklinik

"Tiefer Schmerz"

Eine russische Rakete traf vor zwei Wochen das wichtigste Kinderkrankenhaus der Ukraine. Nun besuchte Kardinal Pietro Parolin, die "Nummer zwei" in der Hierarchie des Vatikans, die Klinik und sprach mit jungen Patienten.

Papst gewährt Ablass zum Welttag der Großeltern und alten Menschen / © Lighthunter (shutterstock)

Welttag der Großeltern soll Generationen verbinden

Brücken zwischen Jung und Alt

Die katholische Kirche wirbt um mehr Aufmerksamkeit für Ältere. "Einsamkeit und Ausgegrenztsein sind ein häufiges Phänomen der Lebenswelt älterer Menschen, auch in Deutschland", erklärte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.

  • Weitere Seiten nachladen
DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Cookies & Tracking
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
    • Presse
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram